Aldo Greco
1981 hat Aldo Greco seinen Architektur Studium an der Universität in Florenz abgeschlossen. Von 1978 bis 1983 besuchte er das Studio von Giovanni Ausenda, wo er Themen wie Innenarchitektur und Design vertiefte. 1983 eröffnete er sein eigenes professionelles Architekturbüro und von 2004 hat er mit Ausenda bis zu dessem Tod zusammen gearbeitet. Im Jahr 2010 hat Aldo Greco das Architekturbüro Greco-Giovanardi gegründet. Während seiner Karriere kombinierte er seine großen Leidenschaften, und zwar Design, Architektur, Innenarchitektur und wissenschaftliche Restaurierung. Er hat verschiedene Projekte für PrivatKunden, Firmen (wie Banca Carimonte, Cassa di Risparmio di Cento, Graniti Fiandre), öffentliche Einrichtungen, in verschiedene Gemeinden in der Emilia Romagna Region, und auch mit Design-Unternehmen. Seine Werke wurden in den Zeitschriften, z.B. Octagone, Casa Vogue, Interior, Riabita, Matter, BmmZone veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in Modena.
Alessio Bassan
Er ist im Jahr 1962 in Thiene in der Provinz Vicenza geboren. In seiner Jugend interessierte er sich für design und hat auch mit verschiedene Firmen, Architekturbüros und Interior-Design Studio zusammen gearbeitet. Als Autodidakt kooperierte er seit 1988 mit einem wichtigen Atelier in Vicenza. Diese Erfahrung hat ihm die Möglichkeit gegeben, sein eigenes Büro im Jahr 1997 zu gründen. Heute ist er ein kompetenter Designer, der in der Lage ist, Produkte zu entwickeln, Verantwortung für die Unternehmenskommunikation zu tragen, Wohnungen, Geschäfte und Hotels zu planen. Dank seiner Flexibilität hat er, ein anspruchsvolles und unkonventionelles Talent entwickelt, das hat ihm die Möglichkeit gab, Zeiten und Trends vorzuverlegen.
Andrea Lucatello
Der Industrie-Designer Andrea Lucatello ist im Jahr 1968 in Treviso geboren. Er lebt und arbeitet in Biancade. Seit seiner Jugend, beschäftigte er sich tief in verschiedenen beruflichen Tätigkeiten. Deshalb hat er Erfahrung, Kreativität und Kenntnisse entwickelt, insbesonders in der Herstellungstechnik von verschiedenen Materialen im Innen- und Nautik-Design. Heutzutage kooperiert er mit zahlreichen Unternehmen und beschäftigt er sich mit Interior-Design, Wohneinrichtung, Produktbild und Forschung, von der ersten Idee bis zum Ende der Produktion. Seine Projekte schaffen originelle Produkte, die durch eine starke Persönlichkeit und ein fortgeschrittenes Design gekennzeichnet sind.
Angelo Tomaiuolo
Angelo Tomaiuolo absolvierte im Jahr 2001 in Architektur mit der höchsten Auszeichnung an der Universität in Florenz. 2004 kooperierte er mit Matteo Thun & Partner in Mailand. Im Jahr 2006 mit Massimiliano Fuksas Studio, mit dem er in Hotel- und Resort-Projekten engagiert war, z.B Flughafen Stuttgart Mövenpick Hotel und NH Hotel in Mailand. Im Jahr 2007 etablierte er sein eigenes Studio und entscheidet sich für die Erforschung und Entwicklung der neuen Sprachen, der technologischen Innovation und des Naturschutzes. 2008 gewann er die Bronzemedaille der Seoul Design Olympiade, mit dem "Dancing Water" Pavillon-Projekt. Sein Name war in der Young Blood 08, die jährlich die italienischen Talente mit der nationalen Regierung unterstütz.
Archirivolto
Archirivolto wurde von Claudio Dondoli und Marco Pocci als Industriedesign-, Design- und Architekturbüro gegründet. Während ihrer Architekturstudien gründeten Claudio und Marco eine experimentelle Theatergruppe in Florenz. Zusammen entschieden sie sich, mit Design umzugehen. Ihr Interesse am Theater hat die Richtung der neuen Studien stark beeinflusst: Kreativität, Wahrnehmung der Realität, Respekt und Aufmerksamkeit der Offentlichkeit. Design bedeutet für Archirivolto Schönheit, Harmonie und Freiheit, die an festgelegte Regeln nicht gebunden und kein Privileg einer sozialen oder kulturellen Klasse ist. "Der Designer soll eine Schönheit schaffen, die zu jedermann passt, und immer mehr Menschen erreicht". Die Material- und Prozessplanung ist eine der wichtigsten Aktivitäten des Ateliers, um das beste Ergebnis im Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen. Das Designstudio Archirivolto sitzt in Colle Val d'Elsa, im Herzen der Toskana. Davon werden sie jeden Tag inspiriert.
BrogliatoTraverso
In BrogliatoTraverso Designstudio wissen wir, dass unsere Arbeit ein großes Privileg ist: "Wir können Objekte herstellen, die die Menschen umschließen". Die Schönheit dieser Produkte ist die expressive Synthese unserer Partnerschaft mit verschiedenen Design-Marken, die diese herstellen. Diese Vision, die mit Professionalität, technischer Erfahrung, Forschung und Innovation verbunden ist, hat Brogliato Traverso die Möglichkeit gegeben, einige der wichtigsten internationalen Designpreise zu erhalten, wie z.B. Red Dot Design, Good Design Award und IF Design Award.
Gino Carollo
Gino Carollo ist in Vicenza geboren. 1990 hat er seine Tätigkeit im Bereich der Industrie-Design begonnen und arbeitete auch als Art Direktor mit bekannten, italienischen und internationalen Unternehmen der Möbelbranche. Im Auftrag von Assarredo plannte er 1992 und 1993 die Exibition und das koordinierte Auftreten des Pavillon Italia auf der Internationalen Möbelmesse in Köln, sowie im Jahr 1992 den italienischen Pavillon auf der Interieur-Messe in Wien. 1993 und 1994 nahm er an der Dirattan Ausstellung in Mailand und an der Ausstellung "Projekte und Gebieten" an der Messe Abitare il Tempo in Verona teil. Einige seine Produkte wurden auf der MoMa in New York ausgestellt. Im Jahr 2012 erhielt er den Interior Innovation Award in Köln, mit dem Produkte "Bookless" von Interlübke. 1999 eröffnete er das Studio28 GinoCarollo und versuchte ein qualifiziertes Team zu bilden, um die Unternehmen der Branche unterzustützen. Das Design der Produkte, verbunden mit dem Engeneering und der Realisierung von Modellen und Prototypen, stellte sich als nützliches Werkzeug heraus. Dank dem erhielt er das Studio Aufträge und langfristige Kooperationen. Die Industrie-Design-Aktivität von Studio28 wurde in den letzten Jahren mit der Einführung weiterer Sektoren, insbesondere im Bereich der architektonische Planung von Ausstellungsräumen, Showrooms und Corporate Identity ausgebaut.
Giuseppe Viganò
Giuseppe Viganò beschäftigt sich dem industriellen Entwurf von Einrichtungsgegenständen und der künstlerischen Leitung von Unternehmen des Fachbereichs. Als Designer hat er einen kreativen Geist und einen ausgeprägten Sinn für das Schöne, das er jedes Mal neu entdeckt und bei einem neuen Entwurf individuell gestaltet. Die gestalterische Suche ist die Grundlage seines kreativen Gedankens, der ihn zu immer neuen Zielen und "neuem Material" treibt, das häufig zu einem Ausgangspunkt für die Planung nicht nur eines Produktes sondern ganzer Kollektionen wird. Die Suche nach Bezügen aus der Welt der Kunst, der Mode und der Poesie ist häufig die Gelegenheit, sich dem Projekt auf transversale Weise zu nähern. Viele der bekanntesten Produkte sind aus malerischen Konzepten oder Glamour-Details entstanden, in anderen Fällen sind es die poetischen Heldentaten, die faszinierende Formen bilden.
Manzoni e Tapinassi
Maurizio Manzoni ist im Jahr 1967 in Nuoro geboren. Er hat Architektur an der Universität Florenz studiert. Er begann sein professionelles Wachstum unter der Leitung von Designer Roberto Tapinassi. In dem Gebiet von industriellem Design arbeitete er mit den wichtigsten Firmen dieses Bereichs. Er ist auch mit Interior Design, Grafik und Nautikplanung tätig. Ebenso hat er die Professor in der Fachrichtung "Design und Diagnostik von Stoff" an der Universität Florenz. Er wohnt und arbeitet in einem Studio in Florenz zusammen mit Roberto Tapinassi.
Oriano Favaretto
1956 ist Oriano Favaretto in Silea (Treviso) geboren. Er besuchte die "Accademia delle Belle Arti", wo er Emilio Vedova, seinem wichtigen Lehrer, kennen gelernt hat. Eine andere wichtige Erfahrung war die Zusammenarbeit mit Ennio Chiggio, als Trainee und Mitarbeiter. Zu seinen wichtigsten beruflichen Erfolgen zählen die Auszeichnung "Lubian 1982" beim "Italienischen Akademiewettbewerb" sowie die Arbeitserfahrung in der Malerei, bei der Stiftung "Bevilacqua La Masa". Er nahm an zahlreichen internationalen Shows teil. z.B. "Eventi" in Mailan, zusammen mit Zuccheri und Oira, der Wanderausstellung "I Fiori della Metafora" mit Plessi und D'Orazio und dem Murano Award der in den Jahren 1987 und 1992 im Wettbewerb für die Wandmalerei von Sacca Fisola in Venedig gewonnen wurde. Wichtig ist auch sie Auszeichnung "Lampada d'oro", gewonnen in S.I.L in Paris, im Jahr 1993. Danach der "Prix d'Excellence", der von der Zeitschrift Marie Claire verleihen und dank seiner "Polipò", die bald die Lampe des Jahres wurde. Er kooperierte mit mehrere bekannten Unternehmen im Bereich des Industriedesigns. Seine Kunstwerke sind im Glasmuseum in Murano und in einigen anderen privaten Sammlungen ausgestellt.
Piero De Longhi
Piero de Longhi qualifizierte sich als Kunstlehrer im Jahr 1968 und began seine berufliche Karriere im Grafik-Design. In den 70er Jahren, Zeit voller Aktivitäten und Anregungen, faszinierte ihn das Industrie-Design und verstand er sein kommunikatives Potential. Seine ständige Erforschung von Formen, die Geschmak und Zeit miteinander verbinden, bewegte ihn zusammen mit Cattelan Italia zu arbeiten, als die Firma im Jahr 1979 geründet wurde. In den 80er und 90er Jahren hat er seinen Namen mit einigen Produkten verbunden, die heutzutage einige unsere Klassikerprodukte sind. Bezaubert durch die Entwicklung der Werkzeuge, der Materialen und der Bautechniken, konfrontiert er sich heutzutage mit den Wünsche der Design: Produkte herstellen, die der Abfolge von Mode und Trend standhalten.
Pio e Tito Toso
Raffaello Galiotto
1967 ist er in Chiampo (Vicenza) geboren. Nach dem Studium bei Belle Arti in Venedig hat er im Jahr 1993 sein eigenes Designstudio gegründet. Er kombinierte die Tätigkeit des Produktdesigns, vor allem für den Einrichtungsbereich, das Interesse für die Forschung, die Materialen, die Herstellungsprozesse und die Technologie. Er entwickelte Experimente und Design-Ausstellungen weltweit. Im Bereich des Marmors und den Naturmaterialen erhielt er verschiedene Auszeichnungen für die Kooperation mit verschiedenen wichtigen Unternehmen dieser Branche. Er lehrt Design an der Universität in Ferrara. Seine Projekten wurden in Büchern und Zeitschriften publiziert, in Museen und internationalen Veranstaltungen ausgestellt.
Studio Dainelli
Dainelli Studio wurde 2007 von Leonardo und Marzia Dainelli gegründet, Designer und Architekten, die sich auf Produktdesign und Innenarchitektur spezialisiert haben.
Das Studio mit Sitz in Mailand und Pisa erstellt Innenarchitekturprojekte für öffentliche und private Räume und arbeitet mit renommierten Unternehmen der Einrichtungswelt zusammen.
Ihre fortwährende Forschung zu Bild und Form - ein charakteristischer Aspekt von Dainelli Studio - führt zu konkreten Ergebnissen eines raffinierten Designs, das auf perfekt gemessenen Proportionen und der Harmonie zwischen Formen, Materialien und Oberflächen basiert.
Die Fähigkeit, dank der verschiedenen Fachgebiete von Leonardo und Marzia ermöglichen einen Dialog mit der Umwelt und dem einzelnen Produkt herzustellen, die Schaffung aller Elemente, die für die Erstellung eines vollständig personalisierten Projekts erforderlich sind: vom individuellen Objekt nach Maß bis zum Gesamtbild eines vollständigen Lebensraums.