1956 ist Oriano Favaretto in Silea (Treviso) geboren. Er besuchte die "Accademia delle Belle Arti", wo er Emilio Vedova, seinem wichtigen Lehrer, kennen gelernt hat. Eine andere wichtige Erfahrung war die Zusammenarbeit mit Ennio Chiggio, als Trainee und Mitarbeiter. Zu seinen wichtigsten beruflichen Erfolgen zählen die Auszeichnung "Lubian 1982" beim "Italienischen Akademiewettbewerb" sowie die Arbeitserfahrung in der Malerei, bei der Stiftung "Bevilacqua La Masa". Er nahm an zahlreichen internationalen Shows teil. z.B. "Eventi" in Mailan, zusammen mit Zuccheri und Oira, der Wanderausstellung "I Fiori della Metafora" mit Plessi und D'Orazio und dem Murano Award der in den Jahren 1987 und 1992 im Wettbewerb für die Wandmalerei von Sacca Fisola in Venedig gewonnen wurde. Wichtig ist auch sie Auszeichnung "Lampada d'oro", gewonnen in S.I.L in Paris, im Jahr 1993. Danach der "Prix d'Excellence", der von der Zeitschrift Marie Claire verleihen und dank seiner "Polipò", die bald die Lampe des Jahres wurde. Er kooperierte mit mehrere bekannten Unternehmen im Bereich des Industriedesigns. Seine Kunstwerke sind im Glasmuseum in Murano und in einigen anderen privaten Sammlungen ausgestellt.